Heizen mit Photovoltaik: Die Zukunft der Elektroheizung

Photovoltaik auf dem Dach

Heizen mit Photovoltaik: Die Zukunft der Elektroheizung

In einer Welt, die zunehmend nach nachhaltigen Energielösungen sucht, haben sich Photovoltaiksysteme als eine praktikable Methode zur Deckung des Energiebedarfs etabliert. Viele Haushalte nutzen bereits Solaranlagen zur Stromerzeugung für alltägliche Elektrogeräte. Doch weit darüber hinaus bietet die Nutzung von Photovoltaik, in Kombination mit modernen Elektroheizungen, eine effiziente Möglichkeit, Ihre Wohnräume zu beheizen und dabei die Energiekosten erheblich zu reduzieren. Aber warum ist gerade diese Kombination besonders sinnvoll beim Ersatz alter Heizsysteme insbesondere alter Nachtspeicherheizungen?

Saubere Energie aus Sonnenlicht: Photovoltaik

Die Idee ist simpel, aber effektiv: Solarpanels auf Ihrem Dach fangen Sonnenenergie ein und wandeln sie in Strom um. Dieser kann dann direkt für Haushalt und Heizung genutzt, in Batterien gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. So werden Sie nicht nur unabhängig von schwankenden Strompreisen und fossilen Brennstoffen, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren Ihren persönlichen CO² Abdruck.

Eigenbedarf decken und Heizkosten senken

Bei den ersten Photovoltaikanlagen wurde der erzeugte Strom vorrangig ins öffentliche Netz eingespeist. Angesichts einer stetig sinkenden Einspeisevergütung (7,1 – 8,2 Cent pro kWh) bei gleichzeitig stark steigender Preise für Strom, Gas und Öl gilt: Je mehr selbst erzeugter Strom in Ihren Eigenverbrauch einfließt, desto günstiger heizen Sie und desto schneller amortisiert sich die gesamte Anlage.

Wärme durch Strom: Moderne Elektroheizung

Moderne Elektroheizungen, die 100 % der elektrischen Energie in Wärme umwandeln, sind eine effiziente Alternative zu fossilen Heizsystemen und alten Nachtspeicheröfen. Insbesondere letztere Anlagen bieten den Vorteil, dass die benötige elektrische Infrastruktur bereits vorhanden ist. Der Aufwand und vor allem die Investitionskosten im Vergleich z.B. zur Wärmepumpe sind  somit um ein vielfaches geringer. Weitere Informationen zum Thema Nachtspeicher durch moderne Elektroheizungen ersetzen finden Sie auf unsere Seite unter Die Alternative zur Nachtspeicherheizung.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Angebot anfordern

Die Synergie: Photovoltaik und  Elektroheizung

Die Kombination aus Photovoltaik und Elektroheizung ist eine ausgezeichnete Lösung für nachhaltiges und zukunftssicheres Heizen.

Diese bietet mehrere Vorteile:

  1. Einsparungen bei Strom & Heizkosten: Eigenerzeugter Solarstrom senkt Ihre Energiekosten
  2. Unabhängigkeit bei Energiepreisentwicklung: Mit Solarstrom sind Sie unabhängig von schwankenden Strompreisen, insbesondere von Gas und Öl.
  3. Eigenverbrauch: Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihren eigenen Strom produzieren und direkt für Ihre Elektroheizung verwenden.
  4. Geringer Aufwand & einfache Installation: Insbesondere beim Austausch alter Nachtspeicherheizungen ist der Aufwand und die Investitionskosten um ein vielfaches geringer im Vergleich zu anderen Heizsystemen, da die benötigte elektrische Infrastruktur bereits vorhanden ist und ggf. nur erweitert werden muss.

Herausforderungen und Lösungen

Ein potenzielles Problem stellt der Winter dar, wenn die Elektroheizung am meisten benötigt wird, aber das solare Angebot oft gering ist. Ein Batteriespeicher kann hier helfen, indem er überschüssige Energie über Tag speichert und am Abend freigibt. Ein anderer Ansatz sind sogenannte Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter.  Hier wird überschüssig erzeugter Strom in eine virtuelle Cloud eingespeist und kann zu einem späteren Zeitpunkt als sogenannte Freistrommenge aufgebraucht werden.

Das Elektroauto als Stromspeicher: Vehicle-to-Home (V2H)

Mittels bidirektionalem Laden könnten in Zukunft auch Elektroautos eine größere Rolle als Stromspeicher einnehmen. Stichwort: Vehicle-to-Home (V2H) Der ADAC hat dazu einen interessanten Artikel verfasst und auch eine Liste von Fahrzeugen veröffentlicht, welche das bidirektionale laden bereits heute unterstützen.

Fazit

Obwohl es nicht möglich ist, den gesamten Heizwärmebedarf eines Gebäudes ausschließlich mit Solarstrom zu decken, bietet das Heizen mit Photovoltaik in Verbindung mit einer Elektroheizung entscheidende ökologische und finanzielle Vorteile:

Die Verwendung von Solarstrom zum Heizen trägt zur Verbesserung der CO2-Bilanz Ihres Gebäudes bei, unabhängig davon, welche Art von Elektroheizung Sie nutzen. Denn zu 100 % erneuerbarer Sonnenstrom ist stets umweltfreundlicher als Netzstrom, der nur einen erneuerbaren Anteil von etwa 50 % bis 60 % aufweist. Zudem ist das Heizen mit Photovoltaik auch finanziell attraktiv, da jede Kilowattstunde Netzstrom, die durch Solarstrom ersetzt wird, Ihre Stromrechnung senkt.

Durch den zusätzlichen Einsatz eines Stromspeichers oder auch die Nutzung eines Cloud-Anbieters, lässt sich die variable Stromerzeugung der Photovoltaikanlage ausgleichen. So kann auch währen der Abend- und Nachtstunden Solarstrom für die Elektroheizung bereitgestellt werden.

Für weitere Fragen zum Thema „heizen mit Photovoltaik“ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Jetzt Kontakt aufnehmen!

No Comments

Post A Comment

Weno Elektroheizungen